- Startseite Fortbildung
- Überregionale Fortbildungsangebote (Übersicht)
- Fortbildungskalender
- Fachtage und besondere Angebote
- Top-Thema: Integrierte Religionspädagogik
- Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG)
- Theologisch Religionspädagogische Aufbauqualifizierung (TRA)
- Top-Thema: Integration/ Inklusion
- Top-Thema: Qualitätsmanagement
- Angebote in Ihrer Region
- Angebote für Ihr Team
- Weitere Angebote
- Organisatorische Hinweise
Ninjago, Elsa, PawPatrol und Co - Medienerfahrungen von Kindern aufnehmen uind pädagogische Antworten finden - Onlineveranstaltung
Termin:
24. Februar 2021
08.30 - 12.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Medien sind heute ein ganz selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt von Familien und Kindern. Auch schon kleine Kinder berichten von ihren Medienerfahrungen, bauen sie ins Spiel ein und zeigen auf Shirts, Brotdosen oder Socken welchen Medienhelden sie mögen.
Der immer selbstverständlichere kindliche Umgang mit Smartphone, Tablet & Co hat unmittelbare Auswirkungen auf den pädagogischen Alltag und macht es erforderlich die einzelnen Bereiche und dahinterliegenden Themen in der Kita genauer in den Blick zu nehmen.
Welche Bedeutung haben die Medienheldinnen für die Kinder? Wie lassen sich diese Themen mit in den pädagogischen Alltag aufnehmen? Welche Kompetenzen möchten wir den Kindern ermöglichen, damit sie Verantwortlich handelnde Mediennutzerinnen und Nutzer werden können?
Diesen Fragen werden wir uns während der Fortbildung nähern. Dabei nehmen wir die individuellen Bedingungen vor Ort in den Blick und entwickeln gemeinsam Konzeptbausteine mit und ohne direkten Medieneinsatz.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Leitung:
Franziska Schubert-Suffrian, Koordinierende Fachberatung
stellvertretende Geschäftsführung VEK
Tagungsort:
Evangelisches Kitaforum, Lise-Meitner-Straße 6-8, 24768 Rendsburg - Onlineveranstaltung
Kosten:
35,- €
Teilnehmende aus mitgliedschaftsähnlichen und anderen Einrichtungen zahlen einen höheren Teilnahmebeitrag (auf Anfrage)
Anmeldung:
Bis 10.02.2021
Teilnehmeranzahl:
Max. 20
Koordination:
Maren Wulff
vek-rendsburg@diakonie-sh.de
0 43 31 / 593-169