- Startseite Fortbildung
- Überregionale Fortbildungsangebote (Übersicht)
- Fortbildungskalender
- Fachtage und besondere Angebote
- Top-Thema: Integrierte Religionspädagogik
- Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG)
- Theologisch Religionspädagogische Aufbauqualifizierung (TRA)
- Top-Thema: Integration/ Inklusion
- Top-Thema: Qualitätsmanagement
- Angebote in Ihrer Region
- Angebote für Ihr Team
- Weitere Angebote
- Organisatorische Hinweise
„Nah dran und aus verschiedenen Perspektiven: Warum Eltern nicht immer einverstanden sein müssen“
Wege zu einer gelingenden Erziehungspartnerschaft und das Prinzip des „Guten Grunds“
Termin:
16. Juni 2022, 09.00 - 16.00 Uhr
Wie erreichen wir die Eltern, die "es nötig haben oder brauchen"? Warum nehmen unsere Eltern Angebote nicht an? Was machen wir mit den Eltern, die immer meckern?
Um den Kitaalltag gestalten zu können und wertschätzend mit Eltern und Kinder in Kontakt zu gehen, ist es notwendig "ein paar Schritte in den Mokassins der Anderen" zu gehen. Was bewegt Eltern und Kinder? Wie leben sie, was ist ihnen wichtig? Wo begegnen sie sich und uns? Die Sinus-Milieustudie, der Doing-Family-Ansatz und Methoden aus der lebensweltorientierten Sozialraumanalyse geben dazu Handwerkszeug und Ideen, wie Eltern, Kinder und Fachkräfte sich als Neugierige begegnen können.
Leitung:
Johanna Nolte, Fachberatung VEK
Tagungsort:
Evangelisches Kitaforum, Lise-Meitner-Straße 6-8, 24768 Rendsburg
Kosten:
98,00 Euro
Teilnehmende aus mitgliedschaftsähnlichen und anderen Einrichtungen zahlen einen höheren Teilnahmebeitrag (auf Anfrage)
Anmeldung:
Bis zum 19.05.2022
Teilnehmeranzahl:
max. 20
Koordination:
Maren Wulff
0 43 31 / 593-169
vek-wulff@diakonie-sh.de