Top-Thema: Integrierte Religionspädagogik

Damit Kinder ihren Glauben entdecken und entwickeln können, brauchen sie kompetente Menschen, die Zeit und Raum für religiöse Erfahrungen ermöglichen. Sie brauchen Gegenüber, die mit ihnen auf Frage- und Antwortsuche gehen und als Personen befragbar sind. Menschen, die vorleben, wie sie in ihrem Glauben zu Hause sind.

Religionen tragen sich weiter, indem Geschichten erzählt, Rituale gelebt und Beziehungen gestaltet werden. Glaubenserfahrungen müssen versprachtlicht werden und auch hinterfragt werden können. Pädagogische Mitarbeitende in evangelischen Kindertageseinrichtungen sind dazu herausgefordert, elementare Sinn- und Lebensfragen der Kinder und deren Erfahrungen und Erlebnisse religionspädagogisch aufzunehmen und dies in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Um das zu lernen, gibt es Fortbildungen.

Die Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG) ist für die Mitarbeitenden ein Angebot, zunächst ihren persönlichen Standort zu Glauben und Religion zu klären und zu beziehen, um dann eigene Perspektiven für die integrierte religionspädagogische Arbeit mit den Kindern entwickeln zu können.

Die Theologisch Religionspädagogische Aufbauqualifizierung (TRA) dient der Vertiefung dieses Prozesses.

Rund 560 Mitarbeitende evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein haben bis 2009 bereits an der Theologisch Religionspädagogischen Grundqualifizierung teilgenommen, es gibt eine lange Warteliste. Diese Langzeitfortbildung wird im Wesentlichen von der Nordkirche finanziert.

Fortbildungen zu diesem Thema


„ Ich bin das Licht der Welt“ (Johannes 8,12)

Termin: 06.03.2023, 09.30 - 16.30 Uhr

mehr lesen

Bibliolog Grundkurs - mit Zertifikat

Biblische Geschichten werden lebendig und zugänglich

Termin: 13. - 14.11.2023 29. - 30.11.2023 (die beiden Blöcke bilden einen zusammenhängenden Kurs von vier Tagen)

mehr lesen