Evangelische Kitazeitung 2/2015: Voneinander lernen

 

Von Geburt an bekommt ein Kind durch seine ersten Bezugspersonen Anregungen für seine Entwicklung. So lernen Kinder von Anfang an im Miteinander. In Krippe und Kita sind sie erstmals in einer größeren Gruppe. Hier lernen sie, Kontakt zu anderen Kindern aufzunehmen und Freundschaften zu schließen. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede und stehen vor der Herausforderung, dabei ihre Individualität zu entwickeln. Wie das gelingen kann, lesen Sie in unserer Reportage aus der Kita Alt-Barmbek in Hamburg auf Seite 3. Eigene und fremde Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen, sich in andere einfühlen und seine eigenen Gefühle ausdrücken – das sind wichtige soziale Kompetenzen. Was noch dazugehört und wie Kinder sich diese Kompetenzen aneignen, erläutert Elke Alsago von der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie auf Seite 4. Natürlich bleiben Konflikte beim Miteinander nicht aus. Tipps zum konstruktiven Streit finden Sie auf Seite 2. Aber auch ein ehrliches Wort zu einer nervigen Tante kann eine langfristige Lösung bringen (Seite 12). Viel Spaß beim Lesen!

Hier können Sie die gesamte Ausgabe der Evangelischen Kitazeitung zum Thema "Von Kindern lernen" als pdf-Datei downloaden

Die ausfährlichen Berichte zu den Seiten 10 und 11 (Schleswig-Holstein) und weitere Beiträge finden Sie hier:

Jubiläum der Evangelischen Kita Hasseldieksdamm

Neues Außengelände für Anschar-Kita in Neumünster

Spielhütte für die Evangelische Kita Kiel-Gaarden

Zirkusprojekt in der Evangelischen KIta Haus in der Sonne in Lübeck-Kücknitz

Ein Garten für Kinder in der Evangelischen Kita St. Martin in Lübeck

Krippe St. Johannes in Lübeck