
Die Reformationsschatzkiste – selbst gemacht
Seit dem 31.10.2016 bietet die Reformationsschatzkiste Kindern in der Nordkirche reformatorische Entdeckungen. Die Reformationsschatzkiste ist eine stabile, schöne Holztruhe, auf die sich auch einmal ein Kind stellen kann, wenn es etwas zu sagen hat. Sie enthält kreative, einfach umsetzbare, religionspädagogisch wertvolle Ideen, um mit Kindern die Kinderthemen zu erforschen, die in der Reformation stecken: Angst und Vertrauen - Umgang mit Fehlern, Schuld, Vergebung - Ich und mein Glaube - Beteiligung: Du hast das Wort – Beschwerde -Mit der Bibel leben im Kirchenjahr - Reformation weiter denken: Gastfreundschaft und interreligiöses Miteinander u.a. Ein umfangreiches Begleitheft führt Erwachsene in die Themen der Reformation ein und bietet diverse Anregungen für Aktionen mit Kindern – ohne Lesen und Schreiben können zu müssen.
Gleichzeitig ist die Kiste nicht „voll“ und „fertig“, sondern kann weiter individuell bestückt werden, so dass sie mit der Zeit von einer Kiste der Erwachsenen zu einer Schatzkiste der Kinder wird. Sie unterstützt pädagogische Fachkräfte in evangelischen Kitas, Ehrenamtliche in der Kindergottesdienstarbeit sowie Pastor_innen darin, mit Kindern vor, während und nach dem Reformationsjubiläum eigene reformatorische Entdeckungen zu machen. Damit Kinder von Anfang an einen befreienden und stärkenden Glauben entdecken und mit Gott groß werden können. Entwickelt wurde sie von einem Arbeitskreis aus allen drei Sprengeln der Nordkirche, aus dem evangelischen Kita-Bereich, der Kindergottesdienststelle und der Arbeitsstelle Reformationsjubiläum. Am Reformationstag 2015 startete Bischof Gothart Magaard das nordkirchenweite Projekt mit einem Gottesdienst.
![]() |
M1 Die Bibel in der Übersetzung Martin Luthers In der Reformationsschatzkiste befindet sich eine Lutherausgabe, deren weißer Leineneinband angemalt und damit selbstgestaltet werden kann. Auch, wenn sich die Lutherübersetzung nur bei manchen Texten für Kinder eignet (Sätze aus den Psalmen z.B.), wird mit dieser Ausgabe sichtbar, worum es bei Reformation geht: auf die christlichen Grundlagen – die biblischen Texte – zurückzukommen, aber einen eigenen, persönlichen Zugang zu ihnen suchen. Diese Ausgabe der Bibel hat die ISBN 978-3-438-03367-3 und kostet 12,00 € |
Diese Material können Sie benutzen für:
1.2. | 5.1. und zum Selberlesen für Erwachsene |
![]() |
M2 Stabfiguren als Kopiervorlage Unter 1.1. findet sich im Begleitheft zur Reformationsschatzkiste ein Figurentheater, das Kamishibai. Die Vorlagen für die Stabfiguren, die Sie nachbauen können, bekommen Sie hier. Die Bastelanleitung finden Sie auf S. 24f. |
Diese Material können Sie benutzen für: 1.1.
|
M3 Ablassbrief Zum Stabfigurentheater gehört ein Ablassbrief. Da es ja eines der großen Anliegen der Reformation war, die Menschen vom Ablasshandel – dem Druck der Kirche damals, sich vermeintlich für Geld an die Kirche von den Sünden bei Gott freikaufen zu können - zu befreien, halten wir es für keine gute Idee, eine Nachbildung eines Ablassbriefes auf unserer Internet-Seite einzustellen. Für das Figurentheater können Sie einen selbst gestalten, vielleicht mit den Kindern zusammen. |
|
|
![]() |
M4 Kreuzer (Geldwährung) als Kopiervorlage bekommen Sie hier. |
Diese Material können Sie benutzen für: 1.1. |
![]() |
M5 ein Jutesäckchen mit verschiedenen Materialien Auf S. 26ff. findet sich eine ausführliche Beschreibung zur Entdeckung, was die Lutherrose für Kinder bedeuten kann. Um sie entsprechend der dort beschriebenen ganzheitlichen Gestaltung mit den Kindern legen zu können, brauchen Sie folgende Materialien:
|
Diese Material können Sie benutzen für: 1.2. | 2.4. | 3.4. | 6.7. | 7.2. | 7.3.| 9.4.| 9.5.| 9.9.| 9.11.| 9.15.| 9.17.| 9.20.| 10.2.| 11.1.|
|
![]() |
M6 Rezeptsammlung „In Luthers Küche“ Dieses Heft können sie bei uns bestellen unter |
Diese Material können Sie benutzen für: 1.3.| 2.14. und für alle Backexperimente mit Kindern, zu denen Sie und die Kinder Lust haben.
|
![]() |
M7 Saatbox: Was Familie Luther aß Diese wunderbare Saatbox mit Samen von Früchten und Getreidesorten, die entsprechend der Ausgrabungen tatsächlich im Hause Luthers gefunden wurden, stellt die Gruppe „Flowerpower“ in einer Werkstatt für körperbehinderte Menschen in einem Dorf bei Kiel her. „Da es noch keine Müllabfuhr gab, wurden Essensreste im Garten vergraben. Diese Essensreste haben die Archäologen wiedergefunden. Die Gartenerde wurde durchgesiebt. Reste von Getreidekörnern, aber auch Feigensaat oder Kerne von Kirschen, Pflaumen, Schlehen und Wein wurden dabei entdeckt.“ Sie können diese Saatbox "Was Familie Luther aß" (Inhalt: 8 Sämereien : Roggen, Weizen, Hafer, Gerste, Mohn, Bohne, Erbse, Feige + Informationen zu: Archäologischen Ausgrabungen, Aufzuchtanleitung, Rezepten, Literaturhinweisen, Onlinetipps) für 5,50€ + 2,80€ Porto u. Verpackung direkt bestellen unter: http://www.bibelgarten.com/Lutherpaeckchen-Reformationsschatzkiste.html Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH |
Diese Material können Sie benutzen für: 1.4.
|
![]() |
M8 Klappkarte mit Gebeten für Kinder: Behüte mich auf allen Wegen zu bestellen für 1,60 € plus Porto unter http://www.komm-webshop.de/gebetsfaltkarte-fuer-kinder-behuete-mich-auf-allen-wegen.html
|
Diese Material können Sie benutzen für: 1.5.
|
![]() |
M9 dunkelrotes Samttuch Ein dunkelrotes Tuch haben Sie vielleicht? Es muss nur groß und schön sein. |
Diese Material können Sie benutzen für: 2.2. | 2.4. | 3.4. | 9.3. | 9.11. | 9.20.|
|
![]() |
M10 10 Holzkegelfiguren Biblische Geschichten können mit Figuren anschaulich und ganzheitlich Kindern nahegebracht werden. Manchmal eignen sich dafür schematische Figuren ohne Gesichter besser als bis ins Detail gestaltete Puppen. Deshalb befinden sich als Grundstock 10 Holzkegelfiguren (sie sehen aus wie 10 cm große Mensch-Ärgere-dich-nicht-Figuren ohne Farbe) in der Reformationsschatzkiste, die für viele Geschichten verwendbar sind. Es lohnt sich aber auch, einen größeren Fundus – z.B. in verschiedenen Größen – anzulegen. |
Diese Material können Sie benutzen für: 1.2. | 3.4. | 5.2. | 9.4. | 9.11. | 9.17. | 9.20.|
|
![]() |
M11 Pappbilderbuch „Mein erstes Kirchenbuch“ Dieses Buch eignet sich dazu, um mit Krippenkinder „ihre“ Kirche zu entdecken. |
Diese Material können Sie benutzen für: 8.1.
|
![]() |
M12 Minibuch „Wie Luther auf den Reformationstag kam“ Dieses Pixibuch fasst die Geshcichte Martin Luthers für ältere Kita-Kinder sehr schön und gut verständlich zusammen. Wie die Klappkarte mit Gebeten für 1,20 € zu bestellen unter http://www.komm-webshop.de/minibuch-wie-martin-luther-auf-den-reformationstag-kam.html |
Diese Material können Sie benutzen zum Vorlesen für die Kinder ergänzend zu 1.1.| 2.1. u.a. |
![]() |
M13 Seifenblasen Die haben Sie sicher in Ihrem Material-Vorrat, oder? |
Diese Material können Sie benutzen für: 4.3.
|
![]() |
M14 Kaleidoskop Wie Sie mit einem Kaleidoskop die Reformation verstehen können, lesen Sie auf S. 6 |
Diese Material können Sie benutzen zur Vorstellung der Reformationsschatzkiste im Team, in der Elternarbeit, in der Gemeinde und für eigene Entdeckungen |
![]() |
M15 Die Reformationsschatzkiste selbst Die Reformationsschatzkiste ist natürlich das wichtigste Teil in der Sammlung der Materialien. Auf ihr kann ein Kind stehen, weil es etwas zu sagen hat. Sie ist eine stabile, hochwertige Holztruhe. Vorne ist die Lutherrose zu sehen, zu zweit können Kinder sie gut an den stabilen Griffen tragen. Innen ist genug Platz für alle vorgeschlagenen Materialien samt weiterer Dinge, die Sie selbst mit den Kindern für wertvoll erachten. Die Holzkiste wird in Handarbeit von der Tischlerei Aalkate der Werkstätten Materialhof in Rendsburg gefertigt. Sie kostet 77,70€ plus 15€ für Verpackung und Versand und 7% Mehrwertsteuer und ist zu bestellen bei: Tischlerei Aalkate der Werkstätten Materialhof, RD, Herr Rompf Tel.04331-1433-9533 http://www.materialhof.de/de/qualifizierung_arbeit/werkstatt/tischlerei/
|
Diese Material können Sie benutzen für 4.10. | 5.3. | 6.1. | 11.1. | und für diverse andere Aktionen. |
![]() |
Broschüre "Mit Kindern die Reformation entdecken" Begleitheft zur Reformationsschatzkiste, DIN A4, Spiralbindung, 126 S., 1. Auflage 2015 |
12 € im Bereich der Nordkirche
16 € außerhalb der Nordkirche |
