- Startseite Mit Gott groß werden
- Evangelisches Profil
- Das Evangelische Gütesiegel
- Integrierte Religionspädagogik
- Kichliche Fachberatung
- Beispiele für Werbemittel
- Evangelische Kita-Zeitung
Evangelische Kitazeitung 2/2012: Was hast du gesagt?!
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung, Sprachförderung eine originäre Aufgabe von Familie und Kindertageseinrichtung. Die Evangelische Kitazeitung möchte zeigen, wie vielfältig und selbstverständlich, gleichermaßen spielerisch und hochprofessionell dies im Kita-Alltag geschieht. Zahlreiche Beispiele dazu stellen wir Ihnen auf den Seiten 3 bis 5 vor. Bei der Fülle der Einsendungen zu diesem Thema war es nicht möglich, alle Artikel abzudrucken, deshalb finden Sie unten weitere Beiträge.
Wir möchten Ihnen diese Beiträge ganz besonders ans Herz legen! Ganz herzlichen Dank allen Autorinnen und Autoren für ihre Mitwirkung!
Mit kurzen Reimen und Wortspielen in unterschiedlichen Sprachen, auf die gesamte Zeitung verteilt, und mit den Buchtipps auf Seite 7 möchten wir Sie ermuntern, mit Sprache spielerisch umzugehen: Entdecken Sie deren Reichtum neu, gemeinsam mit Ihrem Kind – und herzlich gerne auch gemeinsam mit Ihrer Evangelischen Kita!
Hier können Sie die gesamte Ausgabe der Evangelischen Kitazeitung zum Thema Sprache als pdf-Datei downloaden
Weitere anschauliche Artikel zum Thema bzw. den vollen Wortlaut der Beiträge, zum Teil auch mit Bildern, finden Sie hier:
„Grundstein des Erfolgs“ – Interview mit Sprachfachkraft Aage de Vries, Evangelische Kita Hasseldieksdamm in Kiel.
Geborgenheit als Grundlage – Sollen Teammitglieder oder externe Kräfte die Sprachförderung in der Kita übernehmen? Erfahrungen aus der Kita Neu-Allermöhe und Bergedorf-West.
Sprachförderung im Alltag – Das Projekt „Stöcke“ in der Kita Falkenberg in Norderstedt.
Mit Sprache eine eigene Welt schaffen - der ausführliche Bericht von Sprachförderkraft Irena Olichwer, Luther-Kita Hamburg-Harburg.
Sprache – der Schlüssel zur Welt - voller Wortlaut des Interviews mit der Psychologin Prof. Dr. Petra Strehmel.