Evangelische Kita-Zeitung

 

Evangelische Kitazeitung 3/2015: Unsere Vielfalt: ein großer Schatz

Wir Menschen sind alle verschieden, „normal“ gibt es nicht. Diese Vielfalt ist ein großer Schatz. Jeder Mensch ist gleich viel wert und mit seinen ganz persönlichen Bedürfnissen ernst zu nehmen. - Dafür steht das Konzept der Inklusion. Wie Kinder dies in Evangelischen Kitas von Anfang an erleben, und was dafür getan werden muss, um Inklusion im Kita-Alltag zu verwirklichen: Darum geht es schwerpunktmäßig in dieser Ausgabe der Evangelischen Kitazeitung (Seite 2 – 4). Musik ist eine Sprache über alle Grenzen hinweg – und macht einfach Spaß! Das zeigen unser Interviewpartner, der fast gehörlose Musiker Mischa Gohlke, ebenso wie das inklusive Rendsburger Event „musik in uns“ mit der Gruppe Godewind (Seite 5).Was es bedeutet, Grenzen zu überwinden – das erleben auch Marie und Pattrik in Berlin in der Geschichte von Christine Senkbeil (S. 12). Flucht – für viele Menschen die einzige Chance, dem Krieg zu entfliehen und Frieden zu finden: Weihnachtliche Gedanken dazu auf Seite 14. Und passend zum Erscheinungstermin kommt der Nikolaus für die Kinder – auf Seite 16. Viel Spaß beim Lesen!

Hier können Sie die gesamte Ausgabe der Evangelischen Kitazeitung zum Thema "Unsere Vielfalt: ein großer Schatz" als pdf-Datei downloaden.

Ältere Ausgaben finden Sie im Archiv. Sie können Sie auch hier beim VEK bestellen.

Das war die Evangelische Kitazeitung

Die Evangelische Kitazeitung wurde von 2007 bis 2015 zwei- bis dreimal im Jahr vom Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein, dem Diakonischen Werk Hamburg und der Kirchenzeitung "Evangelische Zeitung" gemeinsam herausgegeben und der jeweiligen Ausgabe der "Evangelischen Zeitung" als Journal beigelegt. 

Eltern, deren Kinder in Hamburg oder Schleswig-Holstein eine evangelische Kita besucht haben, bekamen die Evangelische Kitazeitung kostenlos in ihrer Kita. Die Evangelische Kitazeitung sollte besonders die Familien ansprechen. Deshalb gab es Seiten mit Infos speziell für Eltern. Und die Rückseite war extra für die Kinder gemacht.