- Qualitätsmanagement
- Leitbildentwicklung
- Konzeptionsentwicklung
- Finanzierung
- Organisationsentwicklung
- Integration
- Fachberatung
- Coaching
- Evangelisches Kitaforum
Gesellschaftspolitischer Schulterschluss
"Mut zur Zukunft mit Kindern" steht als Motto über den Leitsätzen im Leitbild des VEK. Dafür setzt sich der VEK auf allen Ebenen ein - in Verhandlungen mit den zuständigen Ministerien ebenso wie in Gesprächen mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände.
Sich gemeinsam für die Sache der Kinder stark zu machen, ist ein wichtiges Anliegen des VEK. Um dies zu erreichen sucht der VEK den gesellschaftspolitischen Schulterschluss mit anderen Beteiligten wie der Landeselternvertretung oder der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), zum Beispiel im Rahmen des breiten Kita-Aktionsbündnisses für bessere Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen mit den Aktionen "Flagge zeigen für die Kitas" 2007, "Kürzt den Kindern nicht die Zukunft" 2010 und 2015 mit den neuen Positionspapier "Zukunft für Kinder gestalten: Kita-Qualität heute schaffen", das vom Aktionsbündnis "Unsere Kinder - unsere Zukunft" im Rahmen eines Fachtages der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
"Wir brauchen starke und erfahrene Partner wie den VEK" (Andreas Henschel, ehemaliger Vorsitzender der Landeselternvertretung für Kindertageseinrichtungen, zum 60jährigen Bestehen des VEK)
"Sie waren und sind uns ein geschätzter Gesprächshpartner, manchmal ein unbequemer, aber immer einer, dessen Wort Gewicht hat und der notwendige Denkanstöße gibt." (Dr. Gertrud Weinriefer-Hoyer, Ministerium für Bildung und Frauen, zum 60jährigen Bestehen des VEK)
"Die evangelische Kirche leistet einen erheblichen Beitrag, dass in den Kommunen Kindertagesstättenplätze bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Ich freue mich auf viele weitere Jahre enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit." (Christian Erps, Geschäftsführer Landkreistag und Sprecher der Kommunalen Landesverbände, zum 60jährigen Bestehen des VEK)