Fortbildung

Suche



Themenvorschläge für Ihre Teamfortbildung

Wir bieten Ihnen vor Ort auf Anfrage gerne Fortbildungstage an, u.a. zu folgenden Themenkomplexen:

„GlaubensWert“

Integrierte Religionspädagogik und das Evangelische Profil Ihrer Kita

GlaubensWert. Jedes Kind ist ein Geschöpf GottesWas bedeutet „Integrierte Religionspädagogik“ für Ihren pädagogischen Alltag, für Ihre Begegnungen mit Kindern, Eltern, Kolleginnen?  Sie können sich diesem Thema zum Beispiel nähern über Kirchraumpädagogik, christliche Symbole in der evangelischen Kindertageseinrichtung, über das Thema Schöpfung oder über christliche Feste und Feiern. Sie können mit uns einen Raum der Stille für Ihre Kita planen. Sie können sich mit religiösen Fragen der Kinder beschäftigen oder damit, wie biblische Geschichten dazu helfen können, schwierige Lebensphasen zu bewältigen, etwa Abschied, Leid und Sterben, und wie der christliche Glaube zum Neubeginn ermuntern kann.
Sie können mit uns gemeinsam überlegen, wie Sie über Ihr evangelisches Profil miteinander ins Gespräch kommen können - in Ihrem Team, im Dialog mit Eltern, dem Träger, der Kommune, der Öffentlichkeit.

Umsetzung der Bildungsleitlinien
Neben einer Einführung in die Bildungsleitlinien bieten wir Ihnen ergänzende bzw. vertiefende Fortbildungsangebote vor Ort an, zum Beispiel mit den Schwerpunkten „Kinder als Gottsucher und Philosophen“, „Wahrnehmen, Beobachten, Dokumentieren“, „Kinder als Forscher, Künstler, Konstrukteure“ und „Wie verstehe ich meine Rolle als Erzieherin? – Ein Perspektivwechsel“.

Weitere elementarpädagogische Themen
Auch zu sonstigen elementarpädagogischen Themen bieten wir Ihnen nach Bedarf Fortbildungsangebote, z.B. zur Kreativität, zu Konflikten mit Kindern, zum Bereich Bindungsverhalten und Eingewöhnung oder zur Reggiopädagogik.

„In guten Händen“

Zusammenarbeit – Herausforderung und Chance
In guten HändenWie kann Ihre Zusammenarbeit aussehen zwischen Mitarbeitenden und Vertreter/innen des Trägers, der Pastorin, den Kirchenvorständen?
Wie wollen Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern zukünftig gestalten (Elternmitwirkung, Elterngespräche, Konflikte und Konfliktgespräche)? 
Wollen Sie sich Gedanken machen zu Ihrer Kooperation mit der Schule, der Kommune, der Familienbildungsstätte, mit anderen Kitas, etc.?

Angebote für Kinder unter drei Jahren
Angebote für Kinder unter drei Jahren sehen Sie als Chance für Ihre Kita und möchten sich daher noch intensiver damit beschäftigen? Wir bieten Ihnen eine Fortbildung vor Ort, die auf Ihre Bedürfnisse und Fragen zugeschnitten ist, u.a. zu entwicklungspsychologischen Aspekten, zu rechtlichen Grundlagen, zu Ihrer Bedarfsplanung und zu der Frage: Wie realisieren wir unser Vorhaben?

„Starke Gemeinschaft“

Rahmenbedingungen
Starke GemeinschaftRahmenbedingungen und Standards Ihrer Arbeit bereiten Ihnen Kopfzerbrechen? Wir machen Sie fit in Sachen Mindeststandards, Integrative Leistungen, Raumqualität und KitaG – Novellierung.

Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Methoden der Öffentlichkeitsarbeit können Sie kennenlernen und einüben, zum Beispiel verschiedene Texte u.a. für Ihre Presse- und Medienarbeit zu schreiben, bei unterschiedlichen Anlässen zu moderieren und zu präsentieren, Publikationen zu gestalten, den Internetauftritt für Ihre Kita zu konzipieren und umzusetzen, die Möglichkeiten des Fundraising zu nutzen etc.

Haben wir mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt?
Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!