- Startseite Fortbildung
- Überregionale Fortbildungsangebote (Übersicht)
- Fortbildungskalender
- Fachtage und besondere Angebote
- Top-Thema: Integrierte Religionspädagogik
- Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG)
- Theologisch Religionspädagogische Aufbauqualifizierung (TRA)
- Top-Thema: Integration/ Inklusion
- Top-Thema: Qualitätsmanagement
- Angebote in Ihrer Region
- Angebote für Ihr Team
- Weitere Angebote
- Organisatorische Hinweise
Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG)

Die Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung für pädagogische Fachkräfte in evangelischen Kindertageseinrichtungen (TRG) ist eine Langzeitfortbildung und umfasst jeweils 140 Stunden.
TRG ist in drei thematische Blöcke zu je fünf bzw. vier Seminartagen aufgegliedert:
TRG ist ein Angebot für Mitarbeitende evangelischer Kindertageseinrichtungen, sich mit dem eigenen Glauben zu beschäftigen und religionspädagogische Ideen und Perspektiven für sich und die Arbeit zu entwickeln. Sie bietet Gelegenheit, gemeinsam
- im eigenen Leben religiöse Dimensionen zu entdecken,
- Glauben und Zweifel offen aussprechen zu lernen,
- sich mit christlichen Traditionen und kirchlicher Orientierung auseinander zu setzen und
- zu elementaren Glaubensaussagen eigene Zugänge zu finden.
- Glaube und religiöse Erziehung als eine wichtige Dimension des Lebens und damit von Erziehung im Lebensraum der evangelischen Kindertagesstätte zu erfahren,
- das christliches Profil evangelischer Kindertagesstätten zu bedenken
- und sich dafür zu öffnen, diese in der Arbeit vor Ort im Team mitzugestalten.
Die Fortbildung war Teil der Qualitätsoffensive der ehemaligen Nordelbischen Kirche für ihre Kindertageseinrichtungen und wird zu großen Teilen von der Nordkirche finanziert.
"Erzieherinnen und Erzieher setzen sich durch TRG/TRA selbst in die Lage, mit den Kindern an Glaubensthemen zu arbeiten" (Propst Matthias Bohl, Vorsitzender des VEK).
Von den Teilnehmenden wird das Angebot in der Regel als große persönliche und berufliche Bereicherung und Hilfe für ihren Arbeitsalltag erfahren. Eine Befragung, durchgeführt bei ehemaligen Teilnehmenden und den zuständigen Gemeindepastoren und Pastorinnen, zeigt eindrucksvoll die Nachhaltigkeit dieser Fortbildung für die Praxis in den Kitas.
Aussagen von Teilnehmenden:
"Wir sind mutiger geworden, religiöse Themen anzupacken und beteiligen uns zum Beispiel stärker an der Vorbereitung der Familiengottesdienste."
„Solche Herzlichkeit und Nähe wie bei TRG habe ich in Gruppen selten erlebt. Mit ist bewusster geworden, was eine evangelische Kita ausmacht. Das ist nicht nur der Gottesdienst, sondern vor allem, was sich im Alltag zeigt: zuhören, einander respektieren.“
„Durch TRG sind wir offener geworden für religiöse Fragen, wir bereiten Themen vor und fordern auch die Pastoren mehr.“
„Durch die Fortbildung hat sich mein Glauben gefestigt. Ich muss die Bibel nicht vollständig kennen, trotzdem traue ich mir jetzt zu, mit den Kindern Geschichten zu erarbeiten und mich mit ihnen auf den Weg zu machen.“
Rund 560 Mitarbeitende evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein haben bis 2009 bereits an der Theologisch Religionspädagogischen Grundqualifizierung teilgenommen, es gibt eine Warteliste.
Was kostet TRG?
Für einen Platz in der Langzeitfortbildung TRG zahlt der Träger 830,- € (ab 2021). Den größeren Anteil der tatsächlichen Kosten pro Teilnehmer*in übernehmen die Nordkirche und der VEK.
In den Kosten sind enthalten:
- Seminargebühren für 14 Seminartage
- Kursleitung durch zwei Dozent*innen
- 14 Tage Unterbringung im Tagungshaus, in der Regel im Einzelzimmer
- Vollverpflegung
- ein umfangreiches Kursbuch als Arbeitsordner
- drei ausführliche Foto-Dokumentationen auf CD
Anmeldung und Koordination:
Verwaltung VEK, Tel: (0 43 31) 5 93 - 1 71
vek-anmeldung@diakonie-sh.de,
Lise-Meitner-Straße 6-8
24768 Rendsburg
In der Regel führen wir eine lange Warteliste für die TRG-Kurse. Lassen Sie sich schon jetzt unverbindlich auf diese Liste setzen!
Kurs-Termine für 2023:
Ort: CJK Breklum, Leitung: Karin Petersen-Nißen (Diakonin), Dieter Gesewsky (Pastor) und N.N. (VEK)
Block I: 13. - 17.03.2023
Block II: 05. – 08.06.2023
Block III: 13. – 17.11.2023
Ort: Koppelsberg, Leitung: Claudia Moll-Gienke (Erzieherin), Sören Neumann-Holbeck (Pastor) und N.N. (VEK)
Block I 13. – 17.02.2023
Block II: 05. – 08.06.2023
Block III: 13. – 17.11.2023
Kurs-Termine für 2024:
Ort: Evangelisches Kitaforum, Rendsburg, Leitung: N.N.
Block I: 11.03. - 15.03.2024
Block II: 03.06. - 06.06.2024
Block III: 02.09. - 06.09.2024