- Qualitätsmanagement
- Leitbildentwicklung
- Konzeptionsentwicklung
- Finanzierung
- Organisationsentwicklung
- Integration
- Fachberatung
- Coaching
- Evangelisches Kitaforum
Vernetzung und Kooperationen
2006 hat die Synode der damaligen Nordelbischen Kirche den Erfolg der Qualitätsoffensive für ihre Kindertageseinrichtungen bestätigt und eine dauerhafte Profilschärfung der Evangelischen Kitas empfohlen. Im Auftrag der ehemaligen Nordelbischen Kirche setzt der VEK diese Proflischärfung in Schleswig-Holstein u.a. durch religonspädagogische Qualifizierung der pädagogischen Mitarbeitenden in den Kitas um. Auf Landesebene stellt die Kirche dafür erhebliche Mittel zur Verfügung.
"Vom VEK sind viele beispielhafte Initiativen ausgegangen, zum Beispiel für die Theologisch Religonspädagogische Grund- und Aufbauqualifizierung. Wir sind als Kirche stolz auf Sie!" (OKR Wolfgang Vogelmann, Dezernent beim Landeskirchenamt, zum 60jährigen Bestehen des VEK 2009)
Der VEK ist Fachverband des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein. Bei der Vertretung der evangelischen Kindertageseinrichtungen und ihrer Arbeit in Schleswig-Holstein arbeitet der VEK mit dem Diakonischen Werk zusammen.
"Unter Gottes Regenbogen kann man groß werden, alt sein und jung bleiben." (Landespastorin Petra Thobaben zum 60jährigen Bestehen des VEK 2009)
Der VEK engagiert sich in kirchlichen und außerkirchlichen Gremien in Schleswig-Holstein, in der Arbeitsgemeinschaft der Verwaltungsleiter und in der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände (LAG)
"Danke für Ihr Mittun im Konzert der freien Wohlfahrtsverbände! Sie sind ein wichtiger, ein verlässlicher Partner!" (Georg Falterbaum, ehem. Landescaritasdirektor, für die LAG zum 60jährigen Bestehen des VEK 2009)
Gemeinsam mit dem Evangelischen Kitaverband Hamburg/ dem Diakonischen Werk Hamburg führte der VEK 2006 und 2011 die Nordelbische "Woche des Evangelischen Kindergartens" durch und gab von 2007 bis 2015 die Evangelische Kitazeitung heraus für alle Eltern, deren Kind in Hamburg oder Schleswig-Holstein eine Evangelische Kita besuchten.
Der VEK ist in der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) organisiert. Markus Potten, Geschäftsführer des VEK, war mehrere Jahre Vorstandsmitglied der BETA. Seit 2009 können evangelische Kitas bundesweit das Evangelische Gütesiegel erwerben. Grundlage dafür ist ein Bundesrahmenhandbuch, das in Schleswig-Holstein das QM-Verfahren des VEK integriert, und an dessen Entwicklung der VEK maßgeblich beteiligt war.
"Der Verband hat sich zum modernen Dienstleister für seine Mitglieder entwickelt. In der Bundesvereinigung gehört der VEK zu den Trendsettern für Qualitätsmanagement." (Pfarrer Georg Hohl, BETA-Vorsitzender, zum 60jährigen Bestehen des VEK 2009)