- Interessenvertretung
- Qualitätsmanagement
- Konzeptionsentwicklung
- Finanzierung
- Organisationsentwicklung
- Integration/ Inklusion
- Fachberatung
- Coaching
- Evangelisches Kitaforum
Zeitlicher Ablauf
Nach einem Kontraktgespräch (Vorgespräch) wird eine Vereinbarung getroffen über den Anlass für die Konzeptionsentwicklung bzw. Konzeptionsüberarbeitung, über das Ergebnisziel, die inhaltlichen Schwerpunkte und die zeitliche Planung. Ablauf der Konzeptionsentwicklung
Fünf begleitete Tagesveranstaltungen (davon 2-3 Tage im Block) setzen wir für den gemeinsamen Prozess in der Regel an. Zwischen diesen Tagesklausuren gibt es Phasen der Eigenarbeit von Mitarbeitenden, Eltern und Trägern, in denen wir Sie durch fachliche Arbeitshilfen unterstützen. Je nach einrichtungsindividuellem Bedarf, der sich auch erst im Prozess ergeben kann, besteht die Möglichkeit, weitere Tage zu vereinbaren. Nachdem die Konzeption fertiggestellt ist, folgt ein Abschlussgespräch, in dem das Ergebnis gemeinsam bewertet, der Verlauf der Konzeptionserarbeitung ausgewertet, eine mögliche Weiterentwicklung angedacht und die Präsentation der Konzeption in der Öffentlichkeit geplant wird.
Zeitlicher Ablauf der Konzeptionsüberarbeitung
Hier wird in dem gemeinsamen Vorgespräch der Zeitplan nach Bedarf der Einrichtung festgelegt.